Gute Gründe also, gemeinsam mit Vertretern der SPD Oldenburg das Gespräch mit dem Wehrführer André Hasselmann zu suchen. Hasselmann berichtete, wie es nach dem Brand in sehr kurzer Zeit gelang, vorläufigen Ersatz für die 13 beschädigten Fahrzeuge zu bekommen. So leiht zum Beispiel die Berufsfeuerwehr Lübeck seit dem Brand eine Drehleiter aus. Räumlich ist die Feuerwehr mittlerweile in einem Teil der Hallen der Kommunalen Dienste der Stadt untergekommen.
Wichtige Rolle für das Umland
Bis die Feuerwehr in Oldenburg wieder im Normalmodus läuft wird es sicher noch viele Monate dauern. Trotzdem nahm sie schon kurz nach dem Brand die Arbeit wieder auf. Oldenburg hat für sein Umland eine wichtige Rolle. Das gilt auch beim Brandschutz. Denn die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr rücken oftmals auch zu Einsätzen in den umliegenden Gemeinden aus.